Eurovision
Eurovision Song Contest. Eigentlich sollte man nichts dazu zu sagen haben. In meiner Jugend war das immer ein Ereignis. Die Familie saß an irgendeinem Samstag im Jahr zusammen und wette untereinander wer und wieso gewinnen könnte. Sogar die Punktevergabe einiger Länder untereinander waren prophezeibar. Schwer war das nicht. Zypern gibt Griechenland 12, Deutschland gibt Israel 10 Punkte und kassiert dafür 1 Punkt etc.Seit einigen Jahren ist dieser Contest eine einzige Farce, an dem auch Deutschland mit Tribut zollt. Die politischen Sympathiespiele außen vor, ist da nichts mehr Interessantes übrig. Man kann sich auch nicht mehr über die Performance der Interpreten lustig machen. Denn die meinen es ernst, mit ihrer zur Schau getragenen Dummheit.

Kurz: Das Werk - Brandes, Gracia und Rund and Hide - hatte nicht die rechtliche Voraussetzung zur Teilnahme an dem Vorentscheid erfüllt. Wenn der Song Deutschland auf dem ESC vertreten wird, liefert das die Basis zur Nachahmung. Die Essenz dieser Geschichte heißt dann nämlich: Betrug zahlt sich aus. fünf Kommentare

um 18-04-’05 15:31 von Andreas| (URL) | reagiere hierzu