Vaio.ablöse
Nachtrag zu diesem Beitrag (Juni 2008): Das folgende Gerät habe ich schnell entsorgt. Nichts, mit dem man wirklich glücklich werden könnte. Heute nutze ich einen HP nc6400.Das Ding hier ist gar nicht so übel. Vaio FR415S, 1x 512 plus 1x256 RAM, 60 GB HD, Ubuntu.
Für Zuhause reicht's und wird meinen kleinen Indianer FS B-2562 ablösen. Schade um das kleine Ding - so recht wohl ist mir bei dem Ganzen nicht. Leider hat es mir aber nicht mehr ausgereicht. Man spürte aber zu oft die zarten 700MHz. Wie gesagt, leider. Der Junge hier ist ein kleines Überbleibsel, der sein neues Dasein nun auch mit etwas Nachhilfe leise werkeln wird. Laut war er schon - Sony tat nicht gut aus Kostengründen hier einen Desktop Prozessor mit 2.8 GHz zu verbauen. Satte 60W wollen gut gekühlt sein - unhörbar.
Ich muss zugeben, dass ich doch kurz in die Speedport W 100XR Falle getreten bin. Lief das Ding im Ethernet-Modus unter XP recht gut, bekam ich hier mit Ubuntu keine Verbindung nach außen. Man zweifelt dann kurz an seinen Fähigkeiten - muss aber später über seinen eigenen Fehler lachen und sich über XP wundern. Jetzt sind wir online - besser als vorher. Und ich muss keine lästigen Sticktreiber für Linux suchen...
Was ich jetzt mit dem kleinen Indianer mache ... überlege ich mir noch. Wahrscheinlich wird er mich als Mobile-Teststation auf Kundenfahrten begleiten. Im Grunde ist er viel zu schade dafür ... viel zu schade. Ein Kommentar